wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Kommunismus
			
		
		
		
			Zwischen Ideologie und Realität
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Leipzig, medienblau
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Ebene:
				
			 | 
				Bereich:
				
			 | 
				Standort:
				5564198
			 | 
				Barcode:
				
			 | 
				Status:
				Online
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das ON!-Medienpaket "Kommunismus. Zwischen Ideologie und Realität" befasst sich mit den wichtigsten Strömungen und Ideengebern dieser politischen Lehre. Anschauliche Erklärfilme und eine alltagsnahe Reportage der Gegenwart machen komplexe Zusammenhänge für die SchülerInnen greifbar.
 
Zusatzbeschreibung:
Mit den ON! Interaktiv Medienpaketen erhalten Sie kontroverse Wachmacher, frei wählbare Medienmodule sowie interaktives Arbeitsmaterial - speziell für den Unterricht produziert! Sie wählen: AUDIO, VIDEO, BILD oder MATERIAL, interaktiv oder klassisch, digital oder auf Papier. Kombinieren Sie die Elemente der Medienmodule je nach Unterrichtsziel, beziehen Sie mit Hilfe des Interaktiv-Videomodus Ihre Klasse in Diskussionen ein, arbeiten Sie am interaktiven Whiteboard oder klassisch mit dem Arbeitsblatt. Mit den ON! Interaktiv Medienpaketen bedienen Sie unterschiedliche Lernkanäle und ermöglichen kompetenzorientiertes Lernen. Inhalte diese Medienpaketes: Video - Reportage interaktive: "Kommunismus - Gesichter einer Ideologie" - 16:21min Die Reportage "Kommunismus - Gesichter einer Ideologie" hinterfragt die Entwicklung und Auswirkungen kommunistischer Ideen und der Versuch der Versuch ihrer Umsetzung in der Weltgeschichte und im heutigen Alltag. Neben Wissenschaftlern besucht die Reportage einen in der DDR politisch Verfolgten und ein nicht profitorientiertes Gemeinschaftsprojekt junger Menschen in einer Fahrradwerkstatt in Leipzig. - Erklärfilm 1 - "Kommunismus - Was ist das?" - 03:25min - Erklärfilm 2 - "Geschichte des Kommunismus" - 03:09min - Erklärfilm 3 - "Kommunismus in der Kritik" - 03:15min Audio - Soundcollage 1: "Wohngemeinschaft" - 02:10min - Soundcollage 2: "Ferienlager" - 01:59min - Soundcollage 3: "Goldrausch" - 01:41min Bild - Bildstrecke 1: Schaubilder "Kommunismus - Was ist das?" - Bildstrecke 2: Schaubilder "Geschichte des Kommunismus" - Bildstrecke 3: Schaubilder "Kommunismus in der Kritik" Material Klassisch: - Übung 1: "Karl Marx und Co. auf der Spur" [pdf] - Übung 2: "Alles nur Geschichte?" [pdf] - Übung 3: "Traum versus Wirklichkeit" [pdf] - Diskussionsfragen zur Soundcollage "Wohngemeinschaft" [pdf] - Diskussionsfragen zur Soundcollage "Ferienlager" [pdf] - Diskussionsfragen zur Soundcollage "Goldrausch" [pdf] - Linksammlung für weiterführende Materialien [pdf] Interaktiv: - Whiteboard-Galerie "Fotoeindrücke" [notebook gallery] - Whiteboard-Galerie "Grafikpool der Erklärfilme?" [notebook gallery]
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Leipzig, medienblau
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		25 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 9, Sonderschulen, Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium