wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Herz - Bau, Funktion, Aufgaben
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 50953
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			München, Focus Multimedia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Untergeschoss
			 | 
				Bereich:
				Lager
			 | 
				Standort:
				46 50953
			 | 
				Barcode:
				01687798
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das Symbol des Herzens begegnet uns häufig auf bildlichen Darstellungen und in unzähligen Redewendungen. Das Herz ist Sinnbild für starke Emotionen, für Liebe, Schmerz, Trauer. Es steht für das Leben schlechthin. Aussagen und Bilder von einer Tätowierung eines Herzens führen in diese Thematik ein.
 
Nüchtern betrachtet ist das Herz „nur“ ein 300 g leichter Hohlmuskel, der unser Blut pumpt; mal schneller, mal langsamer. Wie diese „Pumpe“ funktioniert, darüber berichtet uns ein rotes Blutkörperchen namens Eryth. Es führt uns durch das Herz- und Gefäßsystem, durch den Lungen und Körperkreislauf. Das Blutkörperchen – 3D animiert – öffnet dem Betrachter Einblicke in die Vorhöfe und in die Herzkammern, aber auch in das Klappen- und Ventilsystems des Herzens. 
 
Die Reise führt außerdem in die Lunge und zu den Zellen, wo der jeweilige Gasaustausch stattfindet. Das Herz, der Antriebsmotor des Blutes, versorgt den gesamten Organismus mit Blut und seinen lebensspendenden Inhaltsstoffen. Was passiert aber, wenn das Herz selbst nicht ausreichend durchblutet wird? Dann droht der Infarkt. Bei einem chirurgischen Eingriff zeigt ein Arzt, mit welchen Methoden er Verschlüsse und Verengungen der Herzkranzgefäße erkennt, weitet und dann stabilisiert.
 
Lehrziele: Bau und Leistung der Kreislauforgane; Lungen- und Körperkreislauf ; Gesundheitserziehung: Herz- und Kreislauferkrankungen, Darlegen der Risikofaktoren; Bedeutung vorbeugender Maßnahmen; Symbolwert des Herzens
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 50953
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München, Focus Multimedia
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		27 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarbereich 1
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD