4 Filme
•Vom Kugelmodell zum Kern-Hülle-Modell (8:10 min)
•Atome und Isotope (7:50 min)
•Das Schalenmodell (7:10 min)
•Das Kugelwolkenmodell (8:50 min)
 
 
Inhalt
Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Atombau und Atommodelle" für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 7-9).
 
Die vier Filme zeichnen den Werdegang des menschlichen Verständnisses vom Aufbau der Atome nach, von der Antike bis in die Neuzeit. Die Erkenntnisse und Lehren von Demokrit, Dalton, Thomson, Rutherford, Bohr, Heisenberg, Kimball und vieler weiterer ungenannter Chemiker und Physiker werden den Schülern impressiv nahegebracht. Es wird dabei besonderer Wert auf gute Verständlichkeit der jeweiligen Atommodell-Theorie und der räumlichen Atomstrukturen gelegt.
Sehr umfangreiche und anschauliche 3D-Computeranimationen verdeutlichen den Aufbau eines Atoms und seiner daraus resultierenden chemischen und physikalischen Eigenschaften. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Atommodelle in der Erklärung experimenteller Erkenntnisse werden herausgearbeitet.
Die Inhalte der Filme sind altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Besonders die Erklärung des Schalen- und des Kugelwolkenmodells wird leicht nachvollziehbar skizziert. Wie üblich geht dabei Verständlichkeit im Zweifel vor letzter chemisch-physikalischer Korrektheit.
Die Filme verzichten auf Realaufnahmen mit Protagonisten, da diese zu Erklärung des Themas und/oder zur Motivation nicht viel beitragen können.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		0600202
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		32 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Abweichender Titel:
		Atombau und Atommodelle
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarstufe I, Klassen 7-9
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD