Sie gelten als Boten des Bösen: Seuchen. Sie kosten vielen Menschen das Leben oder lassen ihre Opfer entstellt zurück. Die Produktion wirft einen Blick auf diese Infektionskrankheiten und beleuchtet ihre Ausbreitung. Außerdem wird der Unterschied zwischen Endemie, Epidemie und Pandemie erklärt. Auch einzelne Seuchen mit ihrer jeweiligen Übertragungsweise werden genauer vorgestellt. </br>
</br>
Lernziele: </br>
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards</br>
Die Schülerinnen und Schüler </br>
- kennen den Unterschied zwischen Viren und Bakterien; </br>
- kennen den Unterschied zwischen Epidemie, Endemie und Pandemie; </br>
- kennen Übertragungswege von Krankheitserregern; </br>
- begreifen die Relevanz alltäglicher Hygienemaßnahmen für den Infektionsschutz; </br>
- benennen die wesentlichen Zelltypen des Immunsystems und erläutern deren Funktion bei der Immunabwehr; </br>
- sollen am Beispiel beschreiben, wie durch Erreger Infektionskrankheiten ausgelöst werden; </br>
- begreifen, wie wichtig es ist, im Umgang mit Infektionsrisiken Verantwortung zu übernehmen; </br>
- diskutieren und reflektieren ihre eigenen Verhaltensweisen und Lebensumstände zur Stärkung des Immunsystems. </br>
</br>
Produktionsmerkmale: </br>
DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 4 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 11 Arbeitsblätter PDF, 11 Arbeitsblätter Word, 6 Interaktionen, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Grafiken, 6 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft</br>
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		17 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-11. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium