Die Stoffklasse der Alkohole hat mehr zu bieten als 'nur' das Ethanol. Die DVD behandelt die OH-Gruppe, deren Aufbau und chemische Auswirkungen, die homologe Reihe der Alkanole und die Methanolsynthese. Die Inhalte werden stets im Kontext von Alltagsphänomenen erarbeitet und mithilfe von Animationen visualisiert. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise, eine ausführliche Stationsarbeit und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler 
- kennen Alkohole und deren Reaktionen;
- können einfache organische Verbindungen benennen und zeichnen;
- wenden die Nomenklatur-Regeln 1-7 an;
- differenzieren zwischen Alkanen und Alkanolen;
- kennen die Strukturformel des Ethanolmoleküls;
- verstehen den Einfluss der Hydroxygruppen auf die Eigenschaften der Alkohole;
- kennen die Eigenschaften und Verwendungen ausgewählter organischer Stoffe im Alltag und in der Technik und können diese beschreiben;
- können den Nachweis und die Bildung von Ethanol bei der alkoholischen Gärung erläutern;
- können Bier- und Weinherstellung aus chemischer Sicht erklären;
- beschreiben Änderungen von Stoffeigenschaften innerhalb einer ausgewählten homologen Reihe;
- erklären zwischenmolekulare Wechselwirkungen;
- erkennen die Alltagsrelevanz von Alkoholen und können diese erarbeiten, auswerten und präsentieren.
 
 
DVD-Merkmale:
16:9, Stereo; DVD-Teil: 2 Filme, 6 Sequenzen, 3 Menüs, 10 Bilder; DVD-ROM-Teil: 4 Arbeitsblätter PDF, 4 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 2 Filmkommentare/Filmtexte, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 10 Stationen, 3 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		22 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD