Unser Essen soll ansprechend aussehen, lecker schmecken und am besten auch noch gesund sein. Doch was steckt alles drin in unseren Lebensmitteln? Welche Nährstoffe braucht unser Körper unbedingt und welche Dinge sollten wir nur in Maßen genießen? Und worauf sollten Vegetarier und Veganer achten?
 
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- benennen die gängigen Einheiten für Energie und rechnen diese ineinander um;
- definieren die Begriffe Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtumsatz;
- benennen Faktoren, die Einfluss auf den täglichen Energiebedarf des Menschen haben können;
- benennen die grundlegenden Nährstoffklassen, die der menschliche Organismus benötigt;
- erklären die Funktion der jeweiligen Klassen für die Aufrechterhaltung des Organismus;
- ordnen alltägliche Lebensmittel den Nährstoffklassen zu;
- nennen alternative Kostformen und deren Gründe und Restriktionen; 
- erkennen Beziehungen zwischen Energie liefernder Umwelt und des daran angepassten Stoffwechsels des menschlichen Organismus (Basiskonzept Variabilität und Angepasstheit);
- reflektieren ihre eigene Ernährungsweise und vergleichen diese mit Vorstellungen über vollwertige und ausgewogene Ernährung.
 
 
 
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 5 Sequenzen, 3 Menüs, 16 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 5 Arbeitsblätter Word, 4 Interaktionen, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 5 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		14 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-7. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium