Die Modulfilme geben einen motivierenden Einstieg in jeweils einen Teilaspekt des fast magischen Begriffs "Wachstum". Den Schülern wird ein kompletter Überblick über die Licht- und Schattenseiten des Wachstums einer Volkswirtschaft gegeben, um ihnen die Teilnahme an der fast täglich öffentlich geführten Diskussion zu ermöglichen.
Alle Modulfilme erläutern abstrakte Eigenschaften und Funktionen mit sehr anschaulichen 3D-Computeranimationen, die in illustrierende bzw. beispielhafte Realsequenzen eingebettet sind. Die Filme bauen z.T. inhaltlich aufeinander auf, sind aber je nach Unterrichtserfordernissen und gewünschter Schwerpunktbildung weitgehend unabhängig voneinander einsetzbar.
Die Modulfilme dieser DVD bewegen sich inhaltlich auf einfachem bis mittlerem Niveau. Schüler der Sekundarstufe I + II aller Schularten sollten die geschilderten ökonomischen Zusammenhänge nachvollziehen können.
6 Modulfilme
•Wachstum und Wachstumsfaktoren (4:00 min)
•Grenzen des Wachstums (4:10 min)
•Qualitatives Wachstum (3:00 min)
•"Steady state" oder Wachstum? (6:20 min)
•Allokation der Wachstumsfaktoren (3:10 min)
•Technischer Fortschritt und Humankapital (2:00 min)
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 50580
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		23 MInuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I - II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD