Cover von Das Buch vom alten Orient wird in neuem Tab geöffnet

Das Buch vom alten Orient

Wissenswertes in Worten, Karten und Bildern
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hunter, Erica
Verfasserangabe: Erica C. D. Hunter. Übers. von Ingrid Proß-Gill
Jahr: 1994
Verlag: Würzburg, Arena-Verl.
Reihe: Die Welt aus der wir kommen
Mediengruppe: Kindersachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Kindersachbuch Standort 2: Signatur: 6.4 Eg Hun Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Neben den frühen Kulturen des Zweistromlandes, deren Gebiete heute zum Irak und z.T. zum Iran, zu Israel und Syrien und der Türkei gehören, steht Mesopotamien im Vordergrund dieses umfassenden Buches. Hunter beschreibt dieses Land, das als Wiege der Zivilisation gilt, in seiner kulturellen und historisch-politischen Entwicklung, von den Ackerbauern und den 1. Städten bis zum Untergang des Persischen Reiches durch die Kriegszüge Alexander des Großen im 3. Jahrhundert v. Chr. Große Bedeutung mißt Hunter den archäologischen Funden zu, die zu der reichen Illustrierung beitragen (auch mit Karten).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hunter, Erica
Verfasserangabe: Erica C. D. Hunter. Übers. von Ingrid Proß-Gill
Jahr: 1994
Verlag: Würzburg, Arena-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 6.4 Eg
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-401-04562-8
Beschreibung: 1. Aufl., 96 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. und Kt.
Reihe: Die Welt aus der wir kommen
Schlagwörter: Alter Orient; Assur; Assyrer; Ebla; Mesopotamien; Ninive; Orient; Orient <Altertum, Geschichte>; Uruk; Zikkurat
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hunter, Erica C.
Originaltitel: First civilizations
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Kindersachbuch