Die europäische Gesellschaft zwischen 1789 und 1815 ist geprägt von den Ideen der Französischen Revolution und den Veränderungen durch die napoleonische Herrschaft. Der Hauptfilm (28 Min.) erläutert die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse um 1800. Vier Module (je 15-18 Min.) stellen zeitgenössische Autoren und deren Werke vor. Experten wie Prof. Nicola Kaminski und Dr. Ingo Breuer bewerten literaturwissenschaftliche
Zusammenhänge. Hauptfilm und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.
DVD 1 (Filmdokumentationen)
Hauptfilm: Lebenswelt Romantik
Auswirkungen der Französischen Revolution
Mainzer Republik
Gesellschaftliches Leben und Salonkultur
Literarischer Markt: Autoren und ihr Publikum
Geschlechterrollen
Napoleon: Aufstieg und Ende
27:54 Min.
Modul 1: Literatur der Romantik
Vielfalt der romantischen Literatur
Jena und die Zeitschrift Athenaeum
Romantische Vorbilder
Heidelberg und die Volksliedsammlung
Malerei, Musik und Literatur
Joseph von Eichendorff: Sehnsucht
16:40 Min.
Modul 2: Heinrich von Kleist
Biografisches
Marquise von O...
Michael Kohlhaas
15:26 Min.
Modul 3: E.T.A. Hoffmann
Biografisches
Autor- und Erzähleridentitäten
Der goldene Topf
Der Sandmann
17:45 Min.
Modul 4: Schreibende Frauen der Romantik
Caroline Schlegel-Schelling
Karoline von Günderrode
Bettina von Arnim
15:26 Min.
DVD 2 (Filmmaterialien), ca. 90 Min.
Impulse zur Literatur der Romantik
Zu Modul 1: Literatur der Romantik
1. Texte aus „Des Knaben Wunderhorn“ (u.a. Abschied von Bremen, Das Wunderhorn)
2. Würde der Frauen: Original und Parodie (F. Schiller: Würde der Frauen, A.W. Schlegel: Würde der Frauen)
3. Texte zum Thema „Blaue Blume“ (C. Brentano: „Ich eile hin, und ewig flieht dem Blicke“, Novalis: Heinrich von Ofterdingen)
4. Texte von Joseph von Eichendorff (u.a. Aus dem Leben eines Taugenichts, Im Walde, Wünschelruthe, Heimweh)
5. Novalis: „Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren...“
6. Clemens Brentano: Der Spinnerin Nachtlied
7. Ludwig Tieck: Melankolie
8. Ludwig Uhland: Der gute Kamerad
9. Eduard Mörike: Gebet
10. Texte zum Thema Frühling (L. Uhland: Frühlingsglaube, J. von Eichendorff: Frische Fahrt)
11. Texte zum Thema Aufbruch (u.a. Des Knaben Wunderhorn: Abschied von Bremen, J. von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts)
12. Weitere Texte zur Romantik (u.a. L. Tieck: Franz Sternbalds Wanderungen, F. Schlegel: Athenaeums-Fragment)
Zu Modul 2: Heinrich von Kleist
1. Briefe, Auszüge
2. Die Marquise von O..., Auszüge
3. Michael Kohlhaas(Auszüge)
4. Experteninterview: Ingo Breuer, Universität Köln, zu H. von Kleist
Zu Modul 3: E.T.A. Hoffmann
1. Der goldene Topf, Auszüge
2. Der Sandman, Auszüge
Zu Modul 4: Schreibende Frauen der Romantik
1. Würde der Frauen: Original und Parodie (F. Schiller: Würde der Frauen, A.W. Schlegel: Würde der Frauen)
2. Texte von Karoline von Günderrode (u.a. Liebe, „Ist alles stumm und leer…“)
3. Brief von Caroline Schlegel-Schelling, Auszug: Gesellschaftliche Ächtung
4. Texte und Briefe von Bettina von Arnim (u.a. Goethes Briefwechsel mit einem Kinde)
Längsschnitt: Natur
1. Texte zum Thema Frühling
Ludwig Uhland: Frühlingsglaube
Joseph von Eichendorff: Frische Fahrt
Heinrich Heine: „Leise zieht durch mein Gemüth...“
Kurt Tucholsky: Der Lenz ist da!
Bertolt Brecht: Frühling 1938
2. Texte zum Thema Sonne
Heinrich Heine: „Das Fräulein stand am Meere...“
Annette von Droste-Hülshoff: Die Lerche
Arno Holz: Mählich durchbrechende Sonne
Sarah Kirsch: Es war dieser merkwürdige Sommer
3. Texte zum Thema Abend
Joseph von Eichendorff: Mondnacht
Paul Zech: Sommerabend im Park
Oskar Loerke: Blauer Abend in Berlin