Cover von Wie sieht die Welt im Weltraum aus? wird in neuem Tab geöffnet

Wie sieht die Welt im Weltraum aus?

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD46 10632
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2009
Verlag: FWU
Reihe: Willi will's wissen
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: 46 10632 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Willi möchte sich auch im Weltraum auskennen. Mit dem Modell einer Ariane-5-Rakete erklärt ihm ein Raumfahrtexperte, wie man da hin kommt und was es mit einem "Satelliten" und einem "Spaceshuttle" auf sich hat. Weiter geht's zur Landessternwarte in Tautenburg bei Jena. Hier gibt es das größte Spiegelteleskop Deutschlands. Sonne, Mond und Planeten: ein Sternenforscher erklärt Willi die Himmelskörper. Wie es auf dem Mars ausschaut, erfährt Willi von einem Marsexperten der europäischen Weltraumagentur ESA. Der zeigt Willi im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim einen Mars- Rover, ein Fahrzeug, das mit einer Spezial-Kamera Bilder von der Mars - Oberfläche macht und per Satellit zur Erde funkt. Etwa für das Jahr 2030 ist geplant, im Weltraum ein Superraumschiff zusammenzubauen, das Menschen in einem 7-monatigen Flug zum Mars bringen soll. Ob Willi dann wohl dabei ist?
Auf der DVD finden sich auch Arbeitsmaterialien und Anregungen zum Unterrichtseinsatz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD46 10632
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2009
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 30012
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Grundschule
Beschreibung: 25 Minuten
Reihe: Willi will's wissen
Schlagwörter: Mars; Mond; Planeten; Rakete; Raumfahrt; Satellit; Sonne; Sterne; Weltraum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Allgemeinbildende Schule (2-4)
Mediengruppe: Bildungs - Medien