Cover von Der Erste Weltkrieg wird in neuem Tab geöffnet

Der Erste Weltkrieg

Eine europäische Katastrophe
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 11041
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2013
Verlag: FWU
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 11041 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Erste Weltkrieg gilt als die 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts'. Er ist in vielerlei Hinsicht ein neuer Krieg: Millionenheere, neue Technologien und eine unermessliche Materialschlacht prägen das Kriegsgeschehen. Der Erste Weltkrieg beendet das 'lange 19. Jahrhundert', ist Kulminationspunkt des Imperialismus und begründet eine neue Epoche, die von weiteren Kriegen geprägt sein wird. Mit aufwendig nachkolorierten Originalaufnahmen und fundierten Spielszenen wird Geschichte anschaulich. Renommierte Historiker ordnen das Geschehen ein. Die Arbeitsblätter leiten zum quellengestützten Analysieren an.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Je nach Blickwinkel kann das Thema mit einem Fokus auf die konkurrierenden europäischen Großmächte oder aber auf der Entwicklung einer neuen Mächtekonstellation, die zu zwei rivalisierenden Supermächten führen sollte, behandelt werden. Übergreifende Aspekte sind zudem die neue, industrielle Art der Kriegsführung mit Stellungskrieg und Dauerfeuer - und den entsprechenden Auswirkungen auf Soldaten und Zivilbevölkerung. Wie konnte es zu diesem Krieg kommen? Welche Folgen hatte er für Deutschland, Europa und die Welt? Diese Fragen werden vielschichtig beantwortet.
 
Der Film basiert auf der ZDF-Produktion "Weltenbrand".
 
Die Schülerinnen und Schüler können:
- die wesentlichen Ursachen, den groben Verlauf und die wichtigsten Folgen des Ersten Weltkrieges benennen;
- die unterschiedlichen Haltungen der konkurrierenden europäischen Großmächte während der Julikrise erklären;
- die brisante politische Lage vor dem Ersten Weltkrieg beschreiben;
- die Vorgehensweise Wilhelms II., um Unterstützung für den Krieg zu erhalten, erkennen;
- die Bedeutung des Militarismus im Deutschen Kaiserreich und dessen negative Konsequenzen benennen;
- die Folgen des Krieges für die Zivilbevölkerung verstehen;
- die Folgen des Stellungskrieges für Mensch und Land erkennen;
- die politischen Entwicklungen in Russland überblicken;
- den Wandel der amerikanischen Haltung erklären;
- Verständnis für die Problematik der Bestimmungen des Versailler Vertrags entwickeln.
 
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 4 Sequenzen, 3 Menüs, 15 Bilder; DVD-ROM-Teil: 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 11041
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2013
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 150020405
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 )
Beschreibung: 25 Minuten
Schlagwörter: Bündnispolitik; Deutsches Kaiserreich; Deutsches Reich; Erster Weltkrieg; Imperialismus; Industrialisierung; Stellungskrieg; Versailler Vertrag; Weimarer Republik; Wettrüsten; Wilhelm <II., Kaiser, 1859-1941>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-9. Klasse
Mediengruppe: Bildungs - Medien