Cover von Heimspiel wird in neuem Tab geöffnet

Heimspiel

Die schönsten Bilderbuch-Filme rund um den Fußball
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50805
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Berlin, Tivoala
Reihe: Bilderbuch-DVD
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: 46 50805 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sechs ausgewählte Bilderbuchgeschichten rund um das Thema Fußball lassen Herzen von kleinen Kickerfans höher schlagen und verkürzen damit die Wartezeit auf die bevorstehende Europameisterschaft. Der Schauspieler Erik Schäffler und Colin Solman verleihen den Geschichten auf Deutsch und Englisch eine ganz besondere Note. Es besteht die Möglichkeit, die DVD jederzeit zu stoppen und beispielsweise Bilder zu erläutern oder Texte noch einmal zu hören.
Auch die Götter mögen Fußball (3:39 Minuten)
Schon bei den Göttern Griechenlands gehörte das Fußballspielen zu den beliebtesten Sportarten. Nach einer wiederholten Niederlage gegen die Götter der Ungeduld & Co. schoss das Oberhaupt der Götter den Ball weit über das Stadion hinaus bis in den Weltraum hinein. Im Laufe der Jahrmillionen bildet sich Leben auf dieser kleinen Kugel: Berge, Blumen, Tiere und sogar Menschen. Es dauert nicht lange und auf dieser sogenannten „Erde“ rollt ein Mädchen einen Apfel über die Wiese.
2:1 für König Mo (9:05 Minuten)
König Mo gewinnt gerne. Nach siegreichen Wettkämpfen gegen die Tiere seines Reiches muss der Löwenkönig jedoch eine Niederlage hinnehmen. Grund: Gegen die drei Leoparden hat er im Fußballspielen verloren. Er merkt, dass er in diesem Spiel nicht alleine gewinnt. Er sucht sich daher ein Team zusammen. Glücklicherweise gibt es den Strauß Jo, das Nashorn No und den Affen Ko. Es folgt das Rückspiel gegen die Leoparden.
Kurz der Kicker (8:26 Minuten)
Uwe, wegen seiner Größe nur „Kurz“ genannt, steht ein Elfmeterschießen bevor. Er weiß: Wenn er den Ball daneben schießt, lachen ihn seine Freunde aus. Er nutzt einen kurzen Augenblick, sich an den wahren Sinn des Spiels zu erinnern: Ohne Traum vom Sieg hat man schon verloren! „Kurz“ setzt zum Schuss an …
 
Ganz schön schlau, die dumme Sau (9:15 Minuten)
Sebastian Forkel ist an sich ein normaler Junge. Weil sein Name aber leider wie Ferkel klingt, nennen ihn seine Mitschüler auch so. Zudem verfolgt ihn das Pech. Klar, dass er im Fußballspielen auch nicht gerade überzeugt. Doch „schweinische“ Hilfe naht.
Wie Kaiser Franz den Fußball erfand (4:27 Minuten)
Als Sohn des größten Seifenfabrikanten im Land gilt für Kaiser Franz als oberste Regel: Beim Spielen nicht die Hände schmutzig machen. Aber wie soll man Ballspielen, ohne dabei die Hände zu benutzen? Vor Wut tritt Kaiser einen Lederball und erfindet so die beliebteste Sportart der Welt.
Heimspiel (6:39 Minuten)
Da schlägt das Herz von Fußballfan Garo höher: Zu seinem Geburtstag bekommt er neben einem Fußball auch noch ein Trikot geschenkt. Er will seine Geschenke sofort ausprobieren und verwandelt das Wohnzimmer in ein riesiges Fußballfeld. Deutschland spielt gegen Brasilien. Doch plötzlich droht das Spiel zu kippen. Garos Mutter taucht auf dem Spielfeld auf und möchte ihn auswechseln.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50805
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Berlin, Tivoala
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 09501, 17501
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kindergarten, Grundschule
Beschreibung: 70 Minuten
Reihe: Bilderbuch-DVD
Schlagwörter: Bilderbuchkino; Englisch; Englisch <Grundschule>; Fußball; Kinderfilm; Kinderfilm <DVD>; Schirmbuch; Zeichentrickfilm; Zeichentrickfilm <DVD>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Elementarbereich: Altersstufe 3-6, Grundschule: Klassenstufe 1-2, Sonderschule, Förderschule, Außerschulische Jugendbildung: Altersstufe 6-8 / in deutscher und englischer Sprache
Mediengruppe: Bildungs - Medien