Cover von Eine gute Adresse wird in neuem Tab geöffnet

Eine gute Adresse

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kok, Bert
Verfasserangabe: Bert Kok. Aus d. Niederl. übers. v. Mirjam Pressler
Jahr: 1986
Verlag: München, Weismann
Mediengruppe: Kinderbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Kinderbuch Standort 2: Magazin Signatur: 5.2 Kok Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Was hier in einer Erzählung für Kinder/Jugendliche (etwa ab 12 Jahren) berichtet wird, ist wirklich geschehen, allerdings wußte vor 1982 außer den Beteiligten kaum jemand davon: Eine Gruppe junger Leute beschließt 1942 in den Niederlanden, jüdische Kinder unter den Augen deutscher Besatzer verschwinden zu lassen, bevor sie mit ihrer Familie deportiert werden - um ihres Überlebens willen. Die Gruppe Namenlose Gesellschaft (eine von mehreren), von der dies Buch handelt, hat 250 Kinder in Pflegefamilien irgendwo im Land (meist im Limburgischen) untergebracht, 250 von insgesamt 4500, die so gerettet wurden und überlebten. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Dick, einem der Retter, der tatsächlich so hieß und dessen Figur nicht erfunden ist, und aus der Sicht von Hannah, erfundener Name eines der Kinder.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kok, Bert
Verfasserangabe: Bert Kok. Aus d. Niederl. übers. v. Mirjam Pressler
Jahr: 1986
Verlag: München, Weismann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5.2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Drittes Reich
ISBN: 3-88897-025-3
Beschreibung: 1. Aufl., 189 S.
Schlagwörter: Juden <Belletristische Darstellung>; Nationalsozialismus <Belletristische Darstellung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Aan het goede adres
Mediengruppe: Kinderbuch