Cover von Die Welt der Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Die Welt der Arbeit

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50364
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Odenthal, GIDA
Reihe: Sachunterricht
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50364 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Einsatz im Unterricht:
- Die DVD ist in 4 Themen-Bereiche aufgeteilt, die direkt über das Hauptmenü angesteuert
werden. In jedem Bereich befinden sich Filme, die einzelnen Filme haben eine
Laufzeit von jeweils 3 bis 7 Minuten
 
 
Filme und Lernziele:
Arbeit zuhause - Laufzeit: 3:50 min
- Arbeit im privaten Bereich anhand von Beispielen erkennen, angenehme
"Spaß-/Hobbyarbeiten" von eher ungeliebten "Pflichtarbeiten" unterscheiden können;
- An Beispielen für gemeinsames Arbeiten (Kinder helfen Eltern) ein erstes
Verständnis für den Begriff "Arbeitsteilung" entwickeln;
- Lohn für Arbeit ("Taschengeldaufbesserung") als mögliche Einkommensquelle erkennen.
 
Arbeit in der Fabrik - Laufzeit: 6:10 min
- Kleinschrittige Arbeitsteilung und maschinenunterstützte Fließbandarbeit als
typische, industriell geprägte "Arbeit in der Fabrik" kennenlernen;
- Den typisierten Gesamt-Arbeitsablauf einer Fabrik kennenlernen.
 
Arbeit beim Handwerker - Laufzeit: 5:00 min
- Die typische Arbeitsweise eines Handwerksbetriebs - im Unterschied zur
Fabrikarbeit - kennenlernen: Handarbeit und Maßanfertigung in kleinen Stückzahlen;
- Den Generationswechsel in Handwerksunternehmen erkennen, moderne
Maschinen als normale "Helfer" auch im Handwerksbetrieb erkennen.
 
Arbeitswelt zum Staunen - Laufzeit: 7:40 min
- Die überwältigende Vielfalt der Arbeitswelt in Ansätzen kennenlernen;
- Mädchen und Jungen (Auszubildende) und Frauen und Männer in der
Arbeitswelt als selbstverständlich erkennen;
- Einen ersten Eindruck der Berufevielfalt gewinnen;
- Moderne Automaten-/Maschinentechnik als selbstverständliche Unterstützung
der arbeitenden Menschen erkennen.
 
Arbeiten für den Lebensunterhalt - Laufzeit: 3:50 min
- Arbeit im Beruf als Einkommensquelle für die Familie erkennen;
- Erkennen, dass Arbeit im Beruf eine Pflicht ist, die aber auch Spaß macht
(machen sollte!) und persönliche Zufriedenheit bringt;
- Den Begriff "Lebensunterhalt" verstehen;
- Arbeitslosigkeit als vielschichtiges Problem für den betroffenen
Menschen und seine Familie erkennen.
 
Arbeiten für das Schaufenster - Laufzeit: 2:40 min
- Die Arbeit im Beruf als Basis für die Herstellung von Produkten erkennen;
- Erkennen, dass es nichts mehr zu kaufen gäbe, wenn niemand mehr arbeiten "müsste".
 
DVD-Extras:
- 6 inhaltszentrale Farbgrafiken, die das Unterrichtsgespräch illustrieren,
sind über ein separates Grafikmenü direkt erreichbar.
- 10 ausdruckbare pdf-Arbeitsblätter, jeweils in Schüler- und in Lehrerfassung
(Ausfüll- und Lösungsbögen), sind im DVD-ROM-Bereich abgelegt.
 
- Im GIDA-Online-"Testcenter" liegen alle Arbeitsblätter als interaktive und
selbstauswertende Tests zur Bearbeitung am PC bzw. zum Download bereit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50364
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Odenthal, GIDA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 30001, 1750411
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Grundschule
Beschreibung: 29 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
Reihe: Sachunterricht
Schlagwörter: Arbeit; Arbeitsabläufe; Arbeitsform; Arbeitsplatz; Arbeitsteilung; Beruf; Berufe; Einkommen; Fabrikarbeit; Fließband; Geld; Handwerker; Produktionsablauf
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Grundschule Klasse 1-4
Mediengruppe: Bildungs - Medien