Cover von Förderalismus in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Förderalismus in Deutschland

Plus: Info aktuelle Bundestagswahl 2013
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von d. Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2012
Verlag: Franzis München
Reihe: Informationen zur politischen Bildung; 318
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachbuch Standort 2: Staat-Gesellschaft-Politik Signatur: Heft 318 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Mediengruppe: Sachbuch Standort 2: Magazin Signatur: Heft 318 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Föderalismus in Deutschland: Seit 1949 ist er hier verfassungsrechtlich verankert. Wo liegen seine historischen Wurzeln? Welche Charakteristika kennzeichnen die politische Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern? Was spricht für, was gegen das föderale System? Das Heft informiert über Geschichte und Gegenwart des Föderalismus in Deutschland.
 
Der Föderalismus ist das staatliche Organisationsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland. 1949 wurde er im Grundgesetz verfassungsrechtlich verankert. Kennzeichen des deutschen föderalen Systems ist die enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Letztere beteiligen sich über den Bundesrat an der Gesetzgebung, wirken bei EU-Angelegenheiten mit und setzen Bundesgesetze über ihre Verwaltungen um. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das föderale System in mehreren Reformschritten umgestaltet. Diskutiert wurde und wird häufig die Ausgestaltung des Länderfinanzausgleichs zwischen den Ländern. Bis 2019 scheint eine Reform des Finanzföderalismus unumgänglich. Das Heft informiert über Geschichte und Charakteristika des Föderalismus in Deutschland.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von d. Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2012
Verlag: Franzis München
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Quartal 2013, 59 S. : Ill.
Reihe: Informationen zur politischen Bildung; 318
Schlagwörter: Bundesländer; Bundesrat; Bundestagswahlen; Finanzausgleich; Fiskalpolitik; Föderalismus; Konnexitätsprinzip; Landespolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch