Cover von Digital lesen wird in neuem Tab geöffnet

Digital lesen

Was sonst?
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gold, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Gold
Medienkennzeichen: Sachbuch Bildstelle
Jahr: 2023
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch Bildstelle
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Buch Bildstelle Standort 2: Signatur: Nbo Gol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Birgt das Lesen auf digitalen Endgeräten großartige Möglichkeiten oder ist es doch nur ein kleineres oder gar größeres Übel? Unsere Lesegewohnheiten und unser Leseverhalten ändern sich, wenn wir auf einem Bildschirm lesen – genauso wie das Verstehen und Behalten des Gelesenen. Dabei beginnt das digitale Lesen bereits mit der Verwendung elektronischer Bilderbücher. Was bedeutet es für die Lesesozialisation der 0- bis 5-Jährigen, wenn sie Bilderbücher unbegleitet oder mit ihren Eltern auf dem Tablet ansehen? Wie gut oder schlecht lernen Schüler:innen, wenn sie dafür digitale Texte nutzen? Bereiten sich Studierende auf eine Klausur besser am Laptop vor oder lohnt sich der Weg in die Bibliothek? Oder wie lässt sich ein guter Roman eher genießen – auf Papier oder auch digital? Und muss es überhaupt ein Entweder-oder sein? Andreas Gold gibt Empfehlungen für den Umgang mit digitalen Texten für das Vorschul-, Schul- und Erwachsenenalter und spart dabei auch Hörbücher und Podcasts nicht aus. Denn: Kompetentes digitales Lesen kann man lernen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gold, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Gold
Medienkennzeichen: Sachbuch Bildstelle
Jahr: 2023
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbo
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-70334-2
2. ISBN: 3-525-70334-1
Beschreibung: 179 S.
Schlagwörter: Deutschunterricht; Digitalisierung; E-Books; Leseerziehung; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesen; Medienerziehung; Medienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch Bildstelle