Cover von Komm mit ins Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Komm mit ins Mittelalter

Materialien ab Klasse 5 ; mit zahlreichen Illustrationen des Autors
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hein, Wulf
Verfasserangabe: Wulf Hein
Jahr: 2007
Verlag: Ismaning, Hase u. Igel Verl.
Reihe: Materialien für den Unterricht
Mediengruppe: Themenkiste
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Themenkiste Standort 2: TK Mittelalter Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

„Komm mit ins Mittelalter“ beleuchtet die mittelalterliche Geschichte abseits trockener Daten. Im Vordergrund steht der Alltag der Menschen: Handlungsorientierte, durch anschauliche Zeichnungen gut nachvollziehbare Vorschläge ermöglichen Schülern ab der 5. Klasse einen spannenden und unmittelbaren Einstieg ins Mittelalter.
In einzelnen Schulstunden oder ein- bis mehrtägigen Projekten gründen die Schüler eine mittelalterliche Stadt, kleiden sich zeitgemäß ein, bauen ein Burgmodell, spielen „Schlösschen“, schreiben wie im Mittelalter, gestalten ihr eigenes Wappen, genießen mittelalterliche Gerichte und erforschen, welche zahlreichen Spuren die damalige Zeit in unserem Alltag hinterlassen hat.
 
Der Band ist in vier Kapitel unterteilt:
 
1. Kapitel: Stadt und Land im Mittelalter
Dieser Teil beschäftigt sich mit dem Leben der Menschen in Stadt und Land: Nach welchen Kriterien wurde eine Stadt gegründet? Welche Hilfsmittel benutzten die Baumeister zum Messen? Was spielten die Kinder damals? Wie sah die Kleidung aus?
 
2. Kapitel: Burg und Kloster
In diesem Abschnitt werden verschiedene Burgtypen vorgestellt und Anleitungen zum Bau einiger Modelle gegeben. Außerdem wird vom Leben in einem Kloster und auf einer Burg sowie von der Kindheit im Mittelalter berichtet. Wer wie vor 1000 Jahren schreiben will, erfährt, wie man Papier, Feder und Tinte herstellt.
 
3. Kapitel: Handel und Wandel
Hier geht es um Pfeffersäcke und Seeräuber, Salzhandel und Erfindungen des Mittelalters. Rezepte für mittelalterliche Gerichte sorgen dafür, dass der Geschmackssinn nicht zu kurz kommt.
 
4. Kapitel: Mittelalter heute
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Erbe des Mittelalters und wie es sich noch heute bemerkbar macht: in Alltagsdingen, Sprichwörtern sowie Flur-, Orts- und Eigennamen.
 
Der Anhang bietet eine Auflistung ausgewählter Museen und Veranstaltungen, eine
Sammlung relevanter Internetlinks und Empfehlungen zu weiterführender Literatur.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hein, Wulf
Verfasserangabe: Wulf Hein
Jahr: 2007
Verlag: Ismaning, Hase u. Igel Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86760-822-0
2. ISBN: 3-86760-822-9
Beschreibung: 112 S. : Ill. + 2 Poster
Reihe: Materialien für den Unterricht
Schlagwörter: Themenkiste <Mittelalter>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Themenkiste