Cover von Stresemanns Verständigungspolitik wird in neuem Tab geöffnet

Stresemanns Verständigungspolitik

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50999
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2003
Verlag: Hamburg, WBF
Reihe: Aus der Geschichte der Weimarer Republik
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50999 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dokumentaraufnahmen machen schlaglichtartig wesentliche Konflikte zwischen Deutschland und Frankreich deutlich: Erster Weltkrieg, Versailler Vertrag, Ruhrbesetzung. Eine Annäherung der beiden Völker scheint nahezu unmöglich.
Im Mittelpunkt des Films stehen die Bemühungen der Außenminister Stresemann und Briand, eine dauerhafte Verständigung herbeizuführen. Zeitgenössische Filmaufnahmen und Spielfilmszenen vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Konferenz in Locarno 1925 und der Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund 1926. Ein Dialog zwischen Stresemann und Briand verdeutlicht die politischen Visionen der beiden Außenminister.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50999
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2003
Verlag: Hamburg, WBF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 150020405
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Jugendbildung, Weiterbildung
Beschreibung: 15 min (sw) + umfangreiches Zusatzmaterial
Reihe: Aus der Geschichte der Weimarer Republik
Schlagwörter: Briand, Aristide; Deutsch-französische Beziehung; Deutsch-französische Geschichte; Erster Weltkrieg; Ruhrbesetzung; Stresemann, Gustav; Versailler Vertrag; Verständigungspolitik; Völkerbund; Weimarer Republik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Allgemeinbildende Schulen ( ab 8. Schuljahr ); Jugend- und Erwachsenenbildung
Mediengruppe: Bildungs - Medien