Cover von Die 4. Niedersachsen Filmklappe Gewinner 2011 wird in neuem Tab geöffnet

Die 4. Niedersachsen Filmklappe Gewinner 2011

Der Kurzfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50929
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2011
Verlag: Medienzentrum Aurich
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50929 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kategorie: Förderschule
"Operation Herzenswärme" 14.45 Minuten
Pestalozzi Förderschule Burgwedel, Sieger der Hannover Filmklappe
 
Kategorie: Kindertagesstätten / Grundschulen
"Rapkidz - Kinder von Morgen" 5.18 Minuten
Grundschule Gieboldehausen, Sieger der Göttinger Filmklappe
 
Kategorie: Sekundarbereich 5-7
"Auf einmal anders" 5.27 Minuten
Gymnasium Raabeschule Stöckheim, Sieger der Braunschweiger Filmklappe
 
Kategorie: Sekundarbereich 8-10
"NOW" 14.00 Minuten
Gymnasium Brake, Sieger der Auricher Filmklappe
 
Kategorie: Sekundarbereich 11-12
"EIA POPEIA" 13.00 Minuten
Gemeindejugendpflege Kreiensen, Sieger Northeimer Filmklappe
 
Kategorie: Sonderpreis "Dokumentation"
"Der Kormoran" 4.39 Minuten
IGS Langenhagen, Sieger der Hannover Filmklappe
 
Kategorie: Sonderpreis "Franz Traxler Förderpreis"
"Schokolade ist braun" 2.43 Minuten
Max-Planck-Gymnasium Göttingen, Sieger der Göttinger Filmkappe
 
Kategorie: Sonderpreis " Tag der Medienkompetenz"
"Der Mensch im Überfluss" 2.22 Minuten
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Osnabrück, Sieger der Osnabrücker Filmklappe
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50929
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2011
Verlag: Medienzentrum Aurich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2200206, 2200204, 2200207
Beschreibung: 65 Minuten
Schlagwörter: Film; Filmklappe; Medienerziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bildungs - Medien