Cover von Die Romanik wird in neuem Tab geöffnet

Die Romanik

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Film 16mm Lichtton 32 10281
Medienkennzeichen: 16-mm-Film
Jahr: 1994
Verlag: FWU
Mediengruppe: Bildungs - Medien
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 32 10281 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 01.01.2199

Inhalt

An vier bedeutenden Kirchen in Deutschland werden die wichtigsten Bau- und Stilelemente der Romanik vorgestellt und in ihren Funktionen veranschaulicht. Von St. Georg auf der Reichenau und St. Michael in Hildesheim bis zum Kloster Maria Laach und dem Dom zu Speyer wird die Entwicklung vom frühen Mittelalter bis zur hoch- und spätromanischen Zeit verfolgt. Anschaulich erklärt werden die Bauprinzipien der Basilika, die Gliederung des Außenbaus und die Gestaltung des Innenraums mit seiner Säulenordnung, dem Kreuzgratgewölbe und der Krypta. In die Betrachtung einbezogen werden auch die religiöse Weltanschauung und die Symbolsprache des Zeitalters sowie die Bedeutung der mittelalterlichen Klöster als Zentren neuer geistiger Strömungen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Film 16mm Lichtton 32 10281
Medienkennzeichen: 16-mm-Film
Jahr: 1994
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 150020301, 150020302, 1500409, 1500411, 0400408
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Weiterbildung
Beschreibung: 15 min (f)
Schlagwörter: Basilika; Dom; Dominikanische Republik; Hildesheim; Kloster; Kreuzgratgewölbe; Krypta; Maria Laach; Reichenau; Romanik; Speyer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: ( auch 42 10281 ) / S1: HS, RS, GY, IGS (ab Sch 7); S2; WB
Mediengruppe: Bildungs - Medien